SiTecSkills Academy - Our Offer & Booking

My Dashboard

If you have any questions or encounter any problems during registration, please contact:

Refresher EFK, Online Training (EFK REF O)

  • "Gemäß DIN VDE 1000-10 bzw. DGUV Vorschrift 1 besteht für Elektrofachkräfte die Pflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde, z.B. durch regelmäßige Teilnahme an Schulungen. Diese Qualifizierungsmaßnahme wendet sich an alle Elektrofachkräfte und erfüllt sowohl die gesetzlichen Anforderungen als auch die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften DGUV und DIN VDE Normen.
    *Für Mitarbeiter der Siemens AG erfolgt diese Schulung unter Einbeziehung der Siemens Regeln zur Arbeitssicherheit (SRAS) sowie der aktuellen verbindlichen Arbeitsschutzmerkblätter (ASM)."

Objectives

  • Qualifizierung zur obersten verantwortlichen Elektrofachkraft
Type Webinar
Duration 2 days 2 Tage (1 Tag = 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten)
Language de

Target Group

  • Diese Schulung richtet sich an Mitarbeiter, die bereits zur vEFK / OvEFK bestellt wurden bzw. dazu bestellt werden sollen.

Content

  • "- EU-Recht, nationale Gesetze und Verordnungen, Richtlinien und Bestimmungen: Arbeitsschutzgesetz ArbSchG, Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV, Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS, Unfallverhütungsvorschriften DGUV, DIN VDE-Bestimmungen
  • - Die verantwortliche Elektrofachkraft: Verantwortliche Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10,Übertragung von Unternehmerpflichten auf die vEFK/OvEFK
  • - Erläuterungen und Umsetzung betriebsinterner Richtlinien: Arbeitsschutzmerkblätter (ASM), Siemens Regeln für Arbeitssicherheit (SRAS), Rote Mappe (Bestellschreiben)
  • - Aufgaben und Pflichten der OvEFK und vEFK (ASM 0013): Rechtliche Grundlagen bei Ordnungswidrigkeit und fahrlässigem Verhalten
  • - Unfallarten und Unfallschwerpunkte in der Siemens AG: Ursachen, Maßnahmen, Prävention (Zero-Harm-Culture)
  • - Organisation von Arbeiten in elektrischen Anlagen (DIN VDE 0105): Anlagenbetreiber, Anlagen- und Arbeitsverantwortlicher, Elektrofachkraft und befähigte Person; Gefährliche Arbeiten, Durchführen von Prüfaufgaben, Ausführen von Schalthandlungen, Arbeiten beim Kunden
  • - Arbeiten unter Spannung AuS: Spezialausbildung durch die SPE, BGR A3, DGUV Vorschrift 3, VDE 0105-100, Arbeitsanweisung, Schutzausrüstung, Hilfsmittel, SRAS 0013
  • - Auftragsvergabe und Umgang mit Fremdfirmen
  • - Einsatz des elektrotechnisch qualifizierten Personals: Elektrotechnisch unterwiesene Person EuP, Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten EFKffT (ASM 0013)
  • - Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung (TRBS1111, SRAS 0004)
  • - Pflicht zur Unterweisung (ArbSchG §12, DIN VDE 0105-100)"

Prerequisites

  • "Elektrofachkraft mit elektrotechnischer Fortbildung wie
  • Studium der Elektrotechnik
  • staatl. geprüfter Elektrotechniker
  • Elektromeister

Fee

275 EUR

Downloads

Participant feedback

We ask the participants in our training to evaluate it on a set of criteria. Their average feedback on the “overall satisfaction” we publish for your information.

full starfull starfull star empty starempty star (3.0 of 5 for 2 ratings)
Contact